Zahngesundheit beim espresso - Kolumne |
||
Das espresso hat sich seit einiger Zeit in Hanau etabliert und ist eine beliebte kurzweilige und aktuelle Informationsquelle über die Geschehnisse in Hanau. Das Thema Tierzahngesundheit ist ein wichtiges Thema im Bereich der Gesundheitsvorsorge und Akutbehandlung. Damit Sie keine Ausgabe verpassen, können Sie hier das bereits Erschiene nachlesen. Viel Spaß bei Ihrem 'espresso' Kompetenz zeigen !
Radikal – bis an die Wurzel
Komorbidität – Wenn ein Problem nicht alleine auftaucht.
Ein Loch im Zahn – und doch keine Karies
Upps - das ging (fast) ins Auge
Die Katze kann Ihr Maul nicht schließen
Mehr, als nur ein Schnupfen
Mythen zur Zahngesundheit Mythos 10: 'Bei Maultumoren kann man eh nichts machen'
Mythen zur Zahngesundheit Mythos 9: 'Zahnfrakturen bei Tieren müssen nicht behandelt werden, solange das Tier noch frisst'
Mythen zur Zahngesundheit . Mythos 8: 'Katzen mit stark geröteter und entzündeter Maulschleimhaut kann man nicht helfen, außer mit einer entzündungshemmenden Monatsspritze'
Mythen zur Zahngesundheit . Mythos 7: 'Das Tier ist zu alt für eine Narkose'
Mythen zur Zahngesundheit . Mythos 6: 'Lange Schneidezähne beim Kaninchen können einfach abgeknipst werden'
Mythen zur Zahngesundheit . Mythos 5: "Der Hund kann ohne Bedenken Knochen fressen"
Mythen zur Zahngesundheit . Mythos 4: „Tennisbälle sind ein tolles Spielzeug für Hunde“
Mythen zur Zahngesundheit . Mythos 3: „Eckzähne, die in Oberkiefers einstechen, müssen nicht behandelt werden“
Mythen der Zahngesundheit: Mythos 2: 'Milchzähne fallen immer von selbst heraus'
Mythen der Zahngesundheit: Mythos 1: 'Maulgeruch bei Tieren sei Normal'
"Mein Kaninchen hat Bauchweh !"
Abgebrochene Zähne bei Tieren - behandeln ?
"Wunderspritzen" und MRSA
Ein rätselhafter Patient?
Versteckte Zahnprobleme sichbar machen
Ein Defibrillator in der Tierarztpraxis
Computertomograph in der Tiermedizin
Zahnfehlstellungen beim Hund
20 Jahre Tierarztpraxis-Hanau.deEspresso: Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum. Wenn Sie zurückblicken: Was waren die Highlights? Dr. Ott: Herzlichen Dank für Ihre Glückwünsche. Ja – 20 Jahre sind schon eine lange Zeit. Da erlebt man einiges. Von Seiten . . .
Zahnprobleme bei Welpen ?Zahnprobleme kann es bei Hunde- und Katzen-Welpen bereits in den ersten 12 Lebensmonaten geben.
Die Milchzähne der Welpen durchbrechen innerhalb von 3 bis 12 Wochen nach der Geburt das Zahnfleisch. Hundewelpen haben 28 Milchzähne. Katzenwelpen haben 26 Milchzähne.
Es ist rats . . .
Stomatitis bei Katze und HundStomatitisbei Katze und Hund
Als Stomatitis bezeichnet man eine hochgradige und sehr schmerzhafte Entzündung des Zahnfleisches und der Maulschleimhaut.
Bei Mensch und Tier ist üblicherweise die Mund-/Maulhöhle ein unreiner Ort. Unzählige Bakterien sind dort angesiedelt und fü . . .
Zahnerkrankungen be Heimtieren IIDie Ursachen der Zahnprobleme beim Heimtier sind nicht immer leicht zu finden. Die Maulöffnung bei Kaninchen und Nagetieren ist nun mal sehr klein. Ohne Zuhilfenahme von Instrumenten, wie zum Beispiel eines Otoskops oder (besser) eines Endoskops, können tatsächlich nur die Schneide . . .
Zahnerkrankungen bei HeimtierenZahnerkrankungen bei Heimtieren
Mit dem Begriff Heimtiere werden Kaninchen
und Nagetiere, wie z.B. Meerschweinchen,
Chinchillas und Degus aber auch, Ratten und
Mäuse, bezeichnet. Heimtiere erfahren
heutzutage eine immer größere Beliebtheit
insbesondere unter den erwachsenen
Ti . . .
Die Maulhöhle und TumoreDie Lebenserwartung bei Tieren wird immer größer und so steigt auch das Risiko des Auftretens von Tumoren im Allgemeinen. Man spricht dabei zwischenzeitlich auch von Neoplasien ('Neubildungen').
Tumore können überall im Körper durch Entartung von Zellen auf . . .
Zahnfrakturen und Resorptive LäsionenZahnfrakturen (Brüche) sind dem ungeübten Auge nicht zwangsläufig sofort sichtbar. Feine Risse oder Absplitterungen offenbaren sich meist erst nach genauem Hinsehen.
Stöckchenspiele oder Steinekauen können Zahnfrakturen auslösen. Aber auch von auß . . .
Altersbedingt oder Aktu befallen ?Viele Tiere werden mit dem Alter ruhiger, was häufig als normal betrachtet wird.
Herz- und Kreislauf-Probleme, Nieren- und Leber-Entzündungen sowie Gelenkschmerzen sind Erscheinungen, die oft mit dem Alter in Verbindung gebracht werden. Die Ursache hierfür können a . . .
Ältere Tiere und Zahnschmerzen ...Haben ältere Tiere Zahnschmerzen, die behandelt werden müssen ?
Wenn 'Bello' und 'Miez' nicht mehr so munter sind, ungern spielen und auch insgesamt ruhiger wurden, so führen es die Tierbesitzer meist auf das fortgeschrittene Alter ihrer Vierbeiner zurück. . . .
Der Zahntierarzt unterstützt den Haus-TierarztEin ZAHNTIERARZT ...? Vermutlich käme in Deutschland kein Mensch auf die Idee, mit Zahnschmerzen bei seinem Hausarzt vorzusprechen. Zahnschmerzen - dafür gibt es den Zahnarzt. ... und wie ist es bei den Tieren? . . .
|